durchbringen

durchbringen
{{stl_51}}{{LABEL="twdepldurchbringen"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}durchbringen{{/stl_39}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}irr{{/stl_41}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Antrag{{/stl_41}}{{stl_42}}, {{/stl_42}}{{stl_41}}Kandidaten{{/stl_41}}{{stl_7}} przeforsować{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Kranken{{/stl_41}}{{stl_7}} uratować{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}},{{/stl_7}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_7}} postawić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}} na nogi;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Familie{{/stl_41}}{{stl_7}} utrzym(yw)ać ({{/stl_7}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}r{{/stl_41}}{{stl_9}} sich{{/stl_9}}{{stl_7}} się), wyżywić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}Geld{{/stl_41}}{{stl_7}} roztrwonić{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}{{stl_7}}, przehulać{{/stl_7}}{{stl_42}} pf{{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • durchbringen — V. (Mittelstufe) etw. durch eine Öffnung bringen Beispiel: Das Sofa bringen wir durch die enge Tür nicht durch. durchbringen V. (Aufbaustufe) etw. gegen den Widerstand anderer Personen verwirklichen, etw. durchsetzen Synonyme: durchfechten,… …   Extremes Deutsch

  • Durchbringen — Dúrchbringen, verb. irreg. act. S. Bringen. 1) Mit Überwindung der Hindernisse durch einen Ort bringen. Das Öhr ist zu enge, ich kann den Faden nicht durchbringen. Ingleichen, 2) figürlich. Pflanzen, Gewächse, Vieh, durchbringen, d.i. durch den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • durchbringen — ↑ bringen …   Das Herkunftswörterbuch

  • durchbringen — dụrch·brin·gen (hat) [Vt] 1 jemanden durchbringen jemanden, der krank, schwach oder verletzt ist, so pflegen, dass er nicht stirbt: Er war schwer verletzt, aber die Ärzte konnten ihn durchbringen 2 jemanden / sich (mit etwas) durchbringen für… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • durchbringen — durch|brin|gen [ dʊrçbrɪŋən], brachte durch, durchgebracht <tr.; hat (ugs.): 1. a) durch ärztliche Kunst erreichen, dass jmd. eine Krise übersteht und gesund wird: die Ärzte haben die Patientin durchgebracht. Syn.: gesund machen, ↑ heilen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • durchbringen — 1. durchfechten, durchkämpfen, durchsetzen, Erfolg haben, erreichen, erringen, erwirken, erzwingen, zum Durchbruch bringen/verhelfen, zustande/zuwege bringen; (geh.): betätigen, ertrotzen; (ugs.): durchbekommen, durchboxen, durchdrücken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • durchbringen — durchbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • durchbringen — dụrch|brin|gen; es war schwer, sich ehrlich durchzubringen; er hat die ganze Erbschaft durchgebracht (verschwendet) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etw. durchbringen — [Redensart] Auch: • etw. hinter sich bringen • etw. hinter sich kriegen • etw. erledigen • etw. schaffen Bsp.: • Sie hat heute eine Menge Korrespondenz erledigt …   Deutsch Wörterbuch

  • durchsetzen — durchbringen, durchkämpfen, erreichen, erringen, erwirken, erzwingen; (schweiz.): durchstieren; (geh.): betätigen, ertrotzen; (ugs.): durchboxen, durchdrücken, durchpauken; (ugs. abwertend): durchpressen. sich durchsetzen a) sich behaupten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufbrauchen — durchbringen, erschöpfen, verbrauchen, verprassen, verschwenden, vertun, verwirtschaften; (geh.): aufzehren; (ugs.): auf den Kopf hauen, kleinmachen, verjubeln, verläppern, verpulvern; (salopp): um die Ecke bringen, verbraten; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”